Line: 1 to 1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Line: 20 to 20 | ||||||||
Über den Speaker | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Stefan Sauer | |||||||
> > | Stefan Sauer: | |||||||
Changed: | ||||||||
< < | Stefan Sauer studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie in München, Warschau und Lublin und forscht am ISF München zu den Themengebieten Subjektivierendes Arbeitshandeln, Vertrauen und agiles Projektmanagement. Zusammen mit KollegInnen bildet er selbst ein Scrum- Team. | |||||||
> > | Stefan Sauer studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie in München, Warschau und Lublin und forscht am ISF München zu den Themengebieten Subjektivierendes Arbeitshandeln, Vertrauen und agiles Projektmanagement. Zusammen mit KollegInnen bildet er selbst ein Scrum- Team. Sabine Pfeiffer:![]() Sabine Pfeiffer studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Werkzeugmacherin und im technischen Support in Hagen Soziologie, Philosophie und Psychologie über den Zweiten Bildungsweg. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschungstätigkeit am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF München) beschäftigt sie sich seit 2000 in zahlreichen Forschungsprojekten empirisch und theoretisch mit dem Zusammenhang von Technik, Arbeit und Organisation. Promotion 2003 über Arbeitsvermögen und Informatisierung, Habilitation über die Dialektik von Leiblichkeit und Stofflichkeit 2009 – im Jahr 2010 erfolgt der Ruf an die Hochschule München auf die Professur „Innovation und kreative Entwicklung“. Sabine Pfeiffer ist Mitglied im Vorstand des ISF München und Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung. Aktueller Forschungsschwerpunkt ist Soziale Innovation in der Erwerbswelt und der Zivilgesellschaft. | |||||||
| ||||||||
Added: | ||||||||
> > |
|