Programm
07.10.2022
10:55
Open Source-Software und Quellcode aus dem Internet rechtssicher einbinden und nutzen
Gibt es heute tatsächlich noch ein Projekt, das ohne Open Source-Software auskommt? Doch wann darf ich Open Source-Software nutzen, wann muss ich meinen Source Code ebenfalls veröffentlichen? Wie verstehe ich die Vielzahl an Lizenzen und welche Feinheiten gilt es zu beachten? Haften ich oder mein Unternehmen für die eingebundene Software? Und wer kennt das nicht: In Stack Overflow steht die Lösung für mein Problem, also füge ich das Codebeispiel in meinen Source Code ein - nur, darf ich das überhaupt? Der Vortrag gibt einen für Laien gut verständlichen Einblick mit detaillierten rechtlichen und technischen Hintergründen zu den geläufigen Open Source-Lizenzen, Fragen in der Haftung, in lizenz- und urheberrechtliche Fragestellungen wie auch der prozessualen Einbindung in den Entwickler- und Unternehmensalltag in Build-Pipelines mit Lösungen wie Blackduck, WhiteSource & Co. Außerdem werden Open Chain und Oracle vs. Google beleuchtet.
07.10.2022
10:55

Dr. Falk W. Müller
diconium GmbHIn Falks Brust schlagen zwei Herzen: Als Syndikusrechtsanwalt und IT-Consultant bei der diconium mit über 25 Jahren praktischer Berufserfahrung im Onlinebusiness und E-Commerce als Softwareentwickler, Consultant und Architekt verfügt er über profunde IT-Erfahrung. Zugleich betreut er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bundesweit Mandanten vor allem bei Vertragsgestaltung, datenschutz-, lizenz-, marken- und urheberrechtlichen Fragestellungen im IT-Business. Falk ist kein Paragraphenreiter - er erklärt „Recht“ verständlich und unterhaltsam mit ständigem Bezug zur echten IT-Praxis und ist regelmäßiger Speaker auf Konferenzen. Er hält außerdem einen Lehrauftrag an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.